Grundlagendaten der Energiemärkte

  • Erstellung von Energiepreisprognosen und -szenarien
  • Detaillierte stündliche Ergebnisse zu jedem Kraftwerk
  • Untersuchung mehrerer Märkte und ihrer Verbundkapazitäten
  • Benutzerfreundliche Oberfläche und schnelle Berechnungen
KyPowerFundamentals (KyPF) erstellt stündliche Energiepreisprognosen. Mithilfe der Software werden die Auswirkungen von Richtlinienänderungen bewertet sowie strategische Investitionsentscheidungen und Trading-Maßnahmen unterstützt.

KyPF weist eine einzigartige Funktion auf, die Monte-Carlo-Simulationen in die Modellierung der Grundlagendaten der Energiemärkte integriert. Daraus ergibt sich eine viel breitere Sicht auf mögliche künftige Entwicklungen als mit herkömmlichen deterministischen Grundlagenmodellen.

Nutzen

1. . Monte-Carlo-Analysen mit Grundlagenmodellen kombinieren

Das Grundlagenmodell berechnet die zu erwartenden künftigen Energiepreise anhand von Annahmen über Kraftstoffpreise, Nachfragen, die Erzeugung erneuerbarer Energien und Verbundkapazitäten. Allerdings sind einige dieser Annahmen unter Umständen recht unsicher, was auch der Grund dafür ist, dass das Modell Monte-Carlo-Simulationen für Kraftstoffpreise, die Nachfrage und die Erzeugung erneuerbarer Energien verwendet. Das ist eine einzigartige Funktion, mit der gemeinsame Simulationen für Kraftstoff- und Energiepreise generiert werden können. Diese breitere Perspektive ist für bessere Trading- und Investitionsentscheidungen von großer Bedeutung.

fundamental-curves

2. Künftige Nachfrage und die Erzeugung erneuerbarer Energien

Für eine stündliche Optimierung der Grundlagendaten sind detaillierte Eingaben zur Nachfrage und zur Erzeugung erneuerbarer Energien erforderlich. Anhand von Annahmen zum Kapazitätszuwachs formt ein intelligenter Algorithmus die historischen Daten zu detaillierten Prognosen um. Dabei werden grundlegende Kapazitätszuwächse nahtlos in das KyPF-Modell integriert. Statt einer einzelnen Prognose für eine ganze Zeitreihe können auch Monte-Carlo-Simulationen verwendet werden, die im Durchschnitt den gleichen Stellenwert haben wie die Zeitreihenprognosen.

3. Detaillierte Eingaben und Ergebnisse pro Kraftwerk

Für jedes herkömmliche Kraftwerk werden detaillierte Eingaben bereitgestellt, einschließlich der Kapazitäten, Startkurven, Effizienzen, Betriebskosten, Wärmelieferung und anderer Daten. Die Ergebnisse zeigen genau an, wie jedes Kraftwerk gefahren wird. Dies ermöglicht Ihnen, den Beitrag jedes Kraftwerks zur gesamten Produktionsleistung und zu den gesamten Kohlenstoffemissionen zu erkennen. Diese detaillierten Daten sind die Grundlage für strategische und Richtlinienentscheidungen.

4. Optimierte Energiespeicherung und andere Flexibilitätsquellen

Herkömmliche, auf fossilen Brennstoffen basierende Kraftwerke sind auf den meisten Märkten die wichtigsten Preisführer. Aber durch den zunehmenden Einsatz von erneuerbaren Energien gewinnt die Energiespeicherung immer mehr an Bedeutung. Das KyPF-Modell umfasst Pumpspeicher- und andere Energiespeicheranlagen, wie Batterien. Weitere Flexibilitätsinstrumente und Nachfragereaktionsmechanismen können ebenfalls hinzugefügt werden.

5. Verbundkapazitäten in mehreren Bereichen optimieren

Die Energiemärkte sind im Allgemeinen mit anderen Energiemärkten verbunden. Dies kann innerhalb eines Landes sein (wie in Japan) oder Ländergrenzen überschreiten. In KyPF können die Benutzer die Eingaben getrennt nach Teilbereichen definieren und die Transportkapazitäten zwischen diesen Bereichen festlegen. Das Modell führt daraufhin eine gemeinsame Optimierung aller Bereiche durch. Dabei wird sichergestellt, dass Strom solange von hochpreisigen in niedrigpreisige Bereiche fließt, bis alle Kapazitäten vollständig genutzt werden.

 

Funktionen

KyPF berechnet die optimale Fahrweise für Hunderte oder sogar Tausende Kraftwerke. Für jedes Kraftwerk wird eine detaillierte stündliche Modellierung durchgeführt, die Startkurven, Wartungszeiträume, Laufzeiten usw. umfasst. Dabei können mehrere Märkte gleichzeitig modelliert und die Flüsse innerhalb des Kraftwerksverbunds optimiert werden.

KyPF ist vollständig in die KYOS-Analyseplattform integriert. Automatisierte Datenfeeds stellen die stets aktuelle Verfügbarkeit der Grundlagenkurven sicher.

Methodik

Aber KyPF hat noch viel mehr Funktionen als eine einfache Merit-Order oder ein Kostenminimierungsmodell. So wird das tatsächliche Verhalten auf dem wettbewerbsträchtigen Strommarkt nachgebildet: Die Stromerzeuger fahren ihre Kraftwerke zur Ertragsmaximierung, während die Marktpreise sicherstellen, dass Angebot und Nachfrage zu jeder Zeit ausbalanciert sind.

Im Sinne eines optimal wirtschaftlichen stündlichen Fahrplans der Kraftwerke verwendet das KyPF-Modell sehr schnelle Algorithmen. Diese sind mit einer Methodik auf der Grundlage der Lagrange-Relaxation kombiniert, nach der die ausgeglichenen stündlichen Marktpreise ermittelt werden. Diese Optimierungsmethodik berechnet die stündlichen Marktpreise, bei denen die Kraftwerke, die Energiespeicheranlagen und die Verbundkapazitäten optimal genutzt werden. In jedem Teilbereich entspricht die Gesamtproduktion der jeweiligen Nachfrage.

Trusted by organizations all over the world

Other Solutions

Optimierung und Bewertung

KYOS bietet schnelle und exakte Lösungen zur Bewertung flexibler Anlagen und Verträge auf dem Energiesektor an. Wir haben dedizierte Lösungen für Kraftwerke, Gasspeicheranlagen und Swing-Verträge sowie weitere unterschiedliche Optionen für Energiemärkte.

Mehr erfahren ›

Portfoliomanagement / CTRM

Ist Ihr Unternehmen zu einem wesentlichen Teil von Rohstoffpreisen abhängig? Dann kann KYOS Ihnen die kosteneffiziente Lösung für Ihr tägliches Management anbieten. Die CTRM-Lösung von KYOS bietet detaillierte Einblicke in die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen, die zu erwartenden Cashflows, die Marktkennzeichnung und andere wichtige Informationen.

Mehr erfahren ›

Risikoanalyse

KYOS hat eine einzigartige Software für die Messung von Portfoliorisiken auf den Energie- und Rohstoffmärkten entwickelt. Diese Risikoanalysen umfassen Value-at-Risk-, Cashflow-at-Risk- und Earnings-at-Risk-Funktionen.

Mehr erfahren ›